Post Thumbnail
Di. 24.02.
2026
19:00
bis
21:45

Enkel*innentauglich Leben – online

Ort: Online

Vom Grübeln ins Handeln

Jeden Tag treffen wir unzählige Entscheidungen - was wir wann und wo tun und lassen. Manchmal ist unser Handeln zukunftstauglicher, manchmal weniger. Über die Gestaltung eines 'guten Lebens für alle' wird viel gesprochen und nachgedacht. Du weisst nicht wo beginnen? Oder was du noch tun könntest? Du möchtest dich von anderen inspirieren und motivieren lassen?

 

Hier die Einladung

Das Workshopformat «Enkel*innentauglich Leben» ist eine Serie von fünf Treffen à je 2.5 Stunden. In einer kleinen Gruppe von fünf bis zehn Menschen tauchen wir in die Themen Soziale , Mitsprache, Solidarität und Gerechtigkeit, Ökologische Nachhaltigkeit und Menschenwürde ein. Kurze Inputs, individuelle Reflexionsfragen und offener Austausch ermöglichen einen frischen Zugang zu unterschiedlichen Facetten von Zukunftstauglichkeit.

Du suchst dir bei jedem Treffen eine konkrete Aktion zum Thema aus, welche du bis zum nächsten Termin realisierst. Über die Zeit entsteht eine vertrauensvolle Lerngruppe, die dich bei deinen ganz persönlichen nächsten Schritten begleitet - gerade wenn mal alles anders kommt. Zudem besteht die Möglichkeit, gemeinsam kreative Gruppeninitiativen oder ein kleines Projekt zu starten.

 

Termine  19.00 Uhr bis 21.30 Uhr

Di. 24.02.2026 Menschenwürde
Di. 24.03.2026 Ökologische Nachhaltigkeit
Di. 21.04.2026 Transparenz und Mitbestimmung
Di. 19.05.2026 Gerechtigkeit und Solidarität
Di. 23.06.2026 Abschluss

 

Ort: online via zoom

Moderation: Salome Meier und Florentin Abächerli

Kosten: ermässigt: CHF 100.-; Normalpreis: CHF 150.-; ermöglicht: CHF 250.- nach Einkommen und eigenem Ermessen.

Verbindliche Anmeldung: gerne frühzeitig und bist spätestens 17. Februar 2026 an

Die Platzzahl ist beschränkt.

Und die Option zur eigenen Moderation:

Nachdem du das Format selbst erlebt hast, kannst du eine 2-tägige Ausbildung besuchen und dann selbst Durchführungen moderieren und auf diese Weise weitere Engagierte bei ihren eigenen konkreten Taten begleiten.

Teilnehmer Christian sagt:

"Ich brauche einen Anbieter, der meine Werte teilt." Das war meine Erkenntnis, nachdem ich mich bei verschiedenen Banken nach nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten erkundigte. Nachhaltige Angebote einer profitorientierten Bank waren für mich unglaubwürdig.