
Höck Bern | SoLaWi
Ort: Setzhouz-Garten, beim Gerbergraben 15 & 16, Münsingen
Höck der Aktiven aus dem Raum Bern
Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch im Monat. Je nach Fokus tauschen wir uns in ungezwungenem Rahmen aus oder behandeln ein spezifisches Thema. Der Höck eignet sich besonders gut, um die Aktiven aus dem Raum Bern unverbindlich kennenzulernen.
Im Juni besuchen wir die SoLaWi Setzhouz in Münsingen
Erfahre bei diesem Höck mehr darüber, was solidarische Landwirtschaft ausmacht und erhalte Einblicke, wie die SoLaWi Setzhouz in Münsingen funktioniert. Neben dem kleinen Betriebsrundgang diskutieren wir gemeinsam Fragestellungen, die sowohl für die SoLaWi als auch für die Gemeinwohl-Ökonomie relevant sind.
Folgendes Programm erwartet Dich
- 18.00 - ca. 18.30 Uhr: Besichtigung Garten
- 18.30 - ca. 19.30 Uhr: kleine Workshop-Session zu den Gemeinsamkeiten von Setzhouz und der Gemeinwohl-Ökonomie und wie die gegenseitige Unterstützung möglich ist
- 19.30 - ca. 20.15 Uhr: "Bring Your Own Food"-Basar - wir essen gemeinsam das, was wir uns mitgebracht haben. Bitte bringe auch Dein eigenes Geschirr und Glas/Tasse mit. Wasser/Kaffee/Tee sind vorhanden.
Über die SoLaWi (Auszug von der Webseite von Setzhouz):
Eine Solawi basiert auf dem Konzept, alle anfallenden Aufwände – Kosten und Arbeiten – solidarisch unter Vielen aufzuteilen. Je mehr Menschen sich zusammenschliessen, desto kleiner wird der Aufwand pro Person.
Alle Mitglieder erhalten ihren Anteil an der wöchentlichen Ernte in Form einer mit Gemüse gefüllten Tasche, die sie im Depot ihrer Wahl abholen können.
Im Gegenzug bezahlen sie ihren Anteil an den Betriebs- und Lohnkosten (inkl. Saatgut, Pachtzinsen, Mieten, IT, Verbrauchsmaterial etc.) und arbeiten im Betrieb mit.
Hast Du Fragen zum Höck oder hast einen Vorschlag für ein Thema? Melde Dich bitte bei Antje vom Höck-Orgateam unter .